Alkydharzlack Kunstharzsiegel

Alkydharzlacke & Kunstharzsiegel

IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt, sowie
IRSA KH Siegel 2010 VOC High Solid seidenmatt:

DIBt-Zulassungsnummer: Nr. Z-157.10-92

Bei beiden Produkten handelt es sich um Alkydharz- bzw. Kunstharzversiegelungen, die eine bauaufsichtliche Zulassung vorweisen können. Aufgrund des geringen VOC Anteils benötigt man nicht mehr 3 sondern nur 2 Lackaufträge (Trocknung über Nacht). Das hat zur Folge, dass man Zeit und Geld spart und trotzdem mindestens 100 μ Trockenschicht erhält. Beide Produkte genügen der Beanspruchungsklasse „normal bis starke Belastung“. 

IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt ist eine gebrauchsfertige 1 Komponenten Versiegelung auf der Basis von pflanzlichen Rohstoffen und entaromatisierten Lösemitteln. Der Siegel ist nach  DIN 18032 Teil 2 geprüft, daher auch für Turn- und Sporthallen geeignet (IRSA KH Siegel ist nicht geprüft). Ihre  Eignung ist für normale und starke Beanspruchung ausgelobt. Insbesondere einige Holz- und Verlegearten, die entweder zu Verfärbungen (z.B. Räuchereiche, Kirschholz) oder zu stärkerem Quell- und Schwindverhalten neigen (z.B. Buchenparkett, Dielen, Holzpflasterböden), können mit beiden IRSA Alkydharzlacken effektiv geschützt werden.

Besonders Altböden mit eventuell fehlerhaften Kleberbett * (was bei einer Versiegelung mit Wasserlack zu eventuellem Loslösen des Parketts vom Untergrund führen kann) können mit IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt oder IRSA KH Siegel seidenmatt bestens geschützt werden.

IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt eignet sich aber auch für Holzarten, die sehr warm angefeuert werden sollen oder zu Verfärbungen neigen, wenn mit Wasserlack versiegelt würde (Räuchereiche, Kirsch- und sonstige Obsthölzer).
Der Gesamtverbrauch liegt bei mind. 260 - max. 300 g/m².

Als Grundierung wird 1x IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt unverdünnt verwendet. Trocknung der Grundierung ca. 24 h. Ein Zwischenschliff erfolgt zwischen Grundierung und Deckschicht. Als Deckschicht wird 1x IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt verwendet. Die Endhärte ist ab 10 Tagen erreicht (bei 20° Grad und 55 % relative Luftfeuchtigkeit)

Anwendungsbeispiele:

Wohnbereich mit normal bis stark frequentierten Räumen, Korridoren und Treppen, Holzpflaster, Werkstattböden, Turn- und Sporthallen.

Mit einem VOC-Wert von 499 g/L erfüllen IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid und der IRSA KH Siegel 2010 VOC High Solid die Decopaintrichtlinie 2004 Stufe 2, Grenzwert 500g/L VOC, die ab 2010 gültig ist.
Mit nur 2 Lack-Aufträgen (mindestens 120 g/m2) erreicht man dieselbe Trockenschichtdicke, für die man mit dem alten Lacksystemen IRSA Holzsiegel 2000 bzw. IRSA KH Siegel 3 Schichten benötigte. Das spart Zeit und damit Geld.

*Bei der Renovierung von Parkett muss auch das Alter des Kleberbettes berücksichtigt werden, da Klebstoffe an Elastizität und Klebekraft verlieren. Dies sollte  bei der Renovierung geprüft werden, ob das Kleberbett noch intakt ist. Durch das Schleifen des Parketts und durch die Spannung der nachfolgenden Versiegelung kann sich das Parkett vom Untergrund lösen. Lassen Sie sich von Ihrem Parkettleger beraten.

 


Z-157.10-92

DIBt-Zulassungsnummer: Nr. Z-157.10-92

IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid, seidenmatt/IRSA KH-Siegel 2010 VOC High Solid seidenmatt

Gebrauchsfertige 1 Komponenten Alkydharz-Versiegelung auf der Basis von pflanzlichen Rohstoffen und entaromatisierten Lösemitteln. Nach DIN 18032 Teil 2 geprüft, daher auch für Turn- und Sporthallen geeignet;
Für normale und starke Beanspruchung. Insbesondere einige Holz- und Verlegearten, die zu stärkerem Quell- und Schwindverhalten neigen (z.B. Buchenparkett, Dielen, Holzpflasterböden), können mit IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt/IRSA KH-Siegel 2010 VOIC High Solid seidenmatt effektiv geschützt werden.

H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Flam. Liq. 3, Skin Sens.1, STOT SE 3

IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt /IRSA KH-Siegel 2010 VOC High Solid seidenmatt eignet sich aber auch für Holzarten, die sehr warm angefeuert werden sollen oder zu Verfärbungen neigen, wenn mit Wasserlack weiter versiegelt wird (Räuchereiche, Kirsch- und sonstige Obsthölzer).
Der Gesamtverbrauch liegt bei mind. 260 - max. 300 g/m².

Als Grundierung wird 1x IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt / IRSA KH-Siegel 2010 VOC High Solid seidenmatt unverdünnt verwendet. Trocknung der Grundierung ca. 24 h. Ein Zwischenschliff erfolgt zwischen Grundierung und Deckschicht.
Als Deckschicht wird 1x IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid seidenmatt / IRSA KH-Siegel 2010 VOC High Solid seidenmatt verwendet.

Die Endhärte ist ab 10 Tagen erreicht (bei 20° Grad und 55 % relative Luftfeuchtigkeit)

Anwendungsbeispiele:
Wohnbereich mit normal bis stark frequentierten Räumen, Korridoren und Treppen, Holzpflaster, Werkstattböden, Turn- und Sporthallen.

Mit einem VOC-Wert von 499 g/L erfüllen die neuen Produkte IRSA Holzsiegel 2010 VOC High Solid / IRSA KH-Siegel 2010 VOC High Solid seidenmatt die Decopaintrichtlinie 2004 Stufe 2, Grenzwert 500g/L VOC, die ab 2010 gültig ist.

H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Flam. Liq. 3, Skin Sens. 1, STOT SE 3


 Jetzt bestellen - mit IRSA-Profiberatung